Lust auf Gartenarbeit
Lust ja – Zeit nein? Hier folgen ein paar Tipps in jahreszeitlicher Reihenfolge.
Und wenn es einmal zu viel werden sollte,
nehmen wir Ihnen auch gerne Arbeit ab
oder beraten bei Problemen!
.
Januar/Februar
Den Januar sollte man zur Planung des Gartens nutzen, denn noch ist dafür genug Zeit. Im Februar beginnt auch der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen.
•    Ziersträucher auslichten, Hecken verjüngen
•    Morsche, brüchige Äste von Bäumen absägen,
•    Kronen auslichten
•    Verpflanzen von zu groß gewordenen
•    Gehölzen
•    An frostfreien Tagen immergrüne Gehölze,
•    wie z.B. Buchsbaum, gießen
•    Austausch rosenmüden Bodens
•    Sommerblumen mit Vorkultur im warmen
•    Zimmer säen und ziehen
•    Obstbaumschnitt
März/April
Wenn der Frost geht, beginnt die Pflanzzeit. Der April ist der optimale Zeitraum für die Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern, Bambus und Rosen.
•    Laubgehölze, Hecken, Rosen und
•    Stauden, Obstbäume, Beerensträucher
•    und Bambus pflanzen
•    Ziergräser abschneiden, hochgefrorene
•    Stauden andrücken und düngen
•    Bei Rosen Winterschutz entfernen, schneiden
•    und mit Rosendünger versorgen
•    Lavendel ein Drittel einkürzen
•    Rasen vertikutieren und düngen
•    Verpflanzen von Blumenzwiebeln (nach dem Abblühen)
Mai/Juni
Im Sommer braucht der Garten Pflege: Bei Trockenheit ist es wichtig, das Gießen nicht zu vergessen. Wenn Rasen angelegt werden soll, dann ist jetzt
der richtige Zeitpunkt.
•    Neugepflanzte Gehölze wässern
•    Laubgehölzhecken schneiden
•    Bei höher wachsenden Stauden die Stützen
•    nach oben ziehen
•    Kletterpflanzen anbinden (auch die jungen
•    Triebe der Kletterrosen)
•    Neuanlage des Rasens
•    Pflanzung von Nadelgehölzen, Rhododendren
•    und Freilandazaleen
•    Im Herbst oder Frühjahr gepflanzte
•    Rosen düngen
Juli/August
Düngen und Verblühtes an Sommerblumen entfernen. Schnitt von Lebensbaum- und anderen Nadelgehölzhecken im August sorgt für besonders kräftigen Austrieb im Frühjahr.
•    Container-Gehölze können gepflanzt werden
•    Rosenkrankheiten behandeln und Immergrüne
•    auf Schädlinge prüfen
•    Pflanzzeit für Madonnenlilien, Kaiserkronen
•    und Iris
•    Pflanzung von Nadelgehölzen
•    Im Juli ausgesäte Zweijahresblumen pikieren
•    Sommerschnitt bei Jungbäumen
•    und Spalieren
September/Oktober
Jetzt werden Pflanzflächen für den Spätherbst vorbereitet und Blumenzwiebeln in die Erde gebracht. Im Oktober ist es nicht zu spät, alle Stauden an den rechten Platz zu setzen.
•    Pflanzzeit für Nadelgehölze und immergrüne
•    Laubgehölze
•    Zwiebelgewächse pflanzen
•    Neuanlage des Rasens möglich
•    Dahlien, Gladiolen und andere Knollenpflanzen
•    nach den ersten Frösten aus
•    dem Boden nehmen
•    Beetstauden, die kein interessantes Winterbild haben kurzschneiden
•    Bodenvorbereitung für Pflanzungen
November/Dezember
Der Dezember steht im Zeichen des Winterschutzes. Wenn Betätigung im Freien fehlt, Hecken verjüngen und Ziersträucher auslichten. Nun ist Pflanzzeit für die meisten Obstarten.
•    Pflanzung von Gehölzen, Hecken und Rosen
•    Obstbaumpflanzung und -schnitt der älteren
•    Bäume
•    Rosen anhäufeln, wintergrüne Laubgehölze
•    ggf. mit Fichtenzweigen bedecken
•    Rhododendren und Kamelien mulchen
•    Laub als Winterschutz sammeln
•    Ziersträucher gründlich auslichten oder durch
•    radikalen Rückschnitt verjüngen




